Aktuelles

Termine

Unsere Betreuungsgruppe „Atempause“ findet im Ökowerk Emden jeweils Dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr statt.

Unser Kreativangebot „Probier`s mal“ beginnt wieder am 03. März 2023 um 10:30 Uhr in der Malschule der Kunsthalle Emden.

Beratungstermine können telefonisch unter 0175 – 9789100 abgestimmt werden.

Am 5. April 2023 treffen wir uns wieder zur Selbsthilfe ab 17:00 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Am Stadtgarten 11, Emden.


Große Anerkennung für Hildegard Krüger

Die langjährige 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland e. V. erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland stellvertretend für den Bundespräsidenten von dem Emder Oberbürgermeister Tim Kruithoff verliehen.

Im historischen Rathaussaal der Stadt Emden trafen sich am 24. November 2022 VertreterInnen der Emder Ratsfraktionen, VertreterInnen der Verwaltung der Stadt Emden und der Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland zu einem besonderen Festakt: Hildegard Krüger, die langjährige 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland, hatte am 09.09.2022 von Herrn Bundespräsidenten Frank-Walther Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen und nunmehr wurde es ihr persönlich ausgehändigt.

Hildegard Krügers Engagement ist es zu verdanken, dass vor Ort eine Hilfe für Angehörige von Menschen, die mit Demenz leben sowie für die Betroffenen selbst erfolgt. 2008 wurde die bereits bestehende Selbsthilfegruppe in die Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland e. V. umgewandelt. In wenigen Jahren entwickelte sich dieser Verein durch die unermüdliche Arbeit von Hildegard Krüger zu einem wichtigen und unverzichtbaren Baustein für die Betreuung von Menschen, die mit Demenz leben in der Stadt Emden und der Region Ostfrieslands.


Neue Vorschrift umgesetzt
Erste-Hilfe-Kurse für ehrenamtliche Kräfte der Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland e. V.

Das niedersächsische Sozialministerium hat seit diesem Jahr die Anerkennungsvoraussetzungen für ehrenamtlich arbeitende AlltagsbegleiterInnen verändert. So müssen diese Kräfte nachweisen, dass sie einen mindestens 9 Zeiteinheiten umfassenden Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Aus diesem Grund hat die Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland am 12. und 26.11.2022 ihre AlltagsbegleiterInnen im Kulturbunker in Emden geschult. Fast alle der über 35 tätigen HelferInnen, die in die Haushalte von Menschen, die mit Demenz leben, gehen oder in den Gruppenangeboten des Vereines mithelfen, konnten daran teilnehmen und zum Abschluss ihr Zertifikat in den Händen halten.

Durchgeführt wurden die Kurse von „Medical Service“, einem in Emden ansässigen Anbieter. Lebensnah und informativ wurden Druckverbände geübt, stabile Seitenlagen angewandt und im richtigen Takt an Puppen reanimiert.


Potcast zur Woche der seelischen Gesundheit